< ZurückAndrogogisches Konzept
Unser Konzept basiert auf folgende sechs Säulen:
Grundgedanken
- Wir glauben an die intrinsische Motivation jedes Menschen für ein selbständiges, eigenverantwortliches und lebenslanges Lernen.
- Wir richten uns an den Grundsätzen der Erwachsenenbildung.
- Die Umsetzung unseres Konzepts erfüllt die Qualitätsanforderungen einer modernen, attraktiven und professionellen Weiterbildung in Anlehnung der Tertiär B-Stufe.
- Die Inhalte unsere Angebote werden praxisorientiert, individuell und adressatengerecht vermittelt.
Als Teilnehmende
- werden Sie in Ihren Handlungskompetenzen (Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen) gezielt auf die Herausforderungen Ihres Berufes vorbereitet.
- werden Sie so unterrichtet und begleitet, dass Sie den grösstmöglichen Nutzen für sich und Ihrer beruflichen Tätigkeit erlangen.
- fördern wir die Selbstverantwortung für das Erreichen Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele.
- fördern wir die Selbstlernfähigkeit und das Verständnis zum lebenslangen Lernen.
- vermitteln wir wichtige Grundwerte einer gesellschaftlichen Integration.
Als Mitarbeitende
- besitzen Sie umfassende Fachqualifikationen für das zu unterrichtende Gebiet und vielseitige Praxiserfahrung, um den Lerntransfer unserer Teilnehmenden zu gewährleisten.
- orientieren Sie sich an den individuellen und persönlichen Zielen der entsprechenden Aus- und Weiterbildung.
- arbeiten Sie mit Lernformen, die praxisorientiertes Lernen ermöglichen.
- berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und Ressourcen der Teilnehmenden.
- fördern Sie das selbstgesteuerte Lernen unserer Teilnehmenden.
- unterstützen Sie die Teilnehmenden in ihrem Lernprozess mittels objektiver Beurteilungs- sowie Feedbackkultur und validieren die Lernerfolge.
- berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und Ressourcen der Teilnehmenden.
Als Unternehmen
- gestalten wir unsere Angebote nach lernwirtschaftlichen Kriterien.
- überprüfen wir laufend das bestehende Angebot und sind offen für Neues.
- beachten wir die unterschiedlichen Niveaus an Wissen und Erfahrung unserer Teilnehmenden.
- sorgen wir für eine räumliche und technische Infrastruktur, die das Arbeiten und Lernen unterstützen.
- nutzen wir die Möglichkeiten der modernen Kommunikationsmittel wie MS Office 365 Teams und Internet, um unseren Teilnehmenden orts- und zeitunabhängiges Lernen und Kommunizieren zu ermöglichen.
- machen wir in unseren Ausschreibungen verbindliche Aussagen zum Inhalt unserer Weiterbildungsangeboten.
- verpflichten wir uns, unsere hohen Qualitätsansprüchen zu erfüllen, diese regelmässig zu überprüfen und anzupassen.
Selbstudium
Sinn und Zweck dieses Lernelements ist die selbständige Überprüfung der im Präsenzunterricht und im Remote Learning diskutierten Lerninhalte.
Design des Lerncontrollings
Es gilt zum Lerncontrolling der Grundsatz, dass Lernen nicht primär dahin zielt, eine Prüfung zu bestehen, sondern dass die Prüfung dazu dient, den Teilnehmenden die Möglichkeit einer individuellen Standortbestimmung zu geben. Eine Reduktion des Lernens zu einer reinen Prüfungsvorbereitung pervertiert das Ziel des Aufbaus von beruflichen Handlungskompetenzen.
Profil der Sparringpartner
- Die Sparringpartner/Sparringpartnerinnen sind von ihrem Fachgebiet fasziniert und können ihre Leidenschaft kompetent weitergeben. Sie vermitteln den Stoff aus Liebe zum Thema.
- Sie schaffen laufend den Bezug zur unternehmerischen Praxis.
- Sie begegnen ihren Teilnehmenden mit Wertschätzung und Respekt.
- Sie orientieren sich primär an den individuellen Lernfortschritten der Teilnehmenden und nicht an deren Schwächen und Lerndefiziten.
- Sie pflegen mit den Teilnehmenden eine regelmässige und unmittelbare Feedbackkultur.
- Sie pflegen eine Fehlerkultur: sie verstehen Fehler als eigentliche Triebfeder allen Lernens.
- Sie ermöglichen ein offenes Klassenklima, das sich durch gegenseitige Wertschätzung auszeichnet. Lachen ist erwünscht: Unterricht darf allen Beteiligten Spass machen.
- Die Sparringpartner bzw. Sparringpartnerinnen unterstützen sich gegenseitig jederzeit und ungefragt.